![]() |
Ich lade euch ganz herzlich zu dem Gesamtkunstwerk ANONYME ZEICHNER*innen ein und freue mich darüber ein Teil davon zu sein. In diesem Rahmen präsentiere ich eine Raum-Zeichnung aus meiner Reihe "Cocooning".
|
ANONYME ZEICHNER*innen ist ein von Anke Becker gegründetes internationales Ausstellungsprojekt: Wie verändert sich das eigene Urteil, wenn man nichts über den Namen und die Herkunft der Künstler weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert, wenn die Preise einheitlich sind? Was ist eine gute Zeichnung und worin besteht eigentlich das Wesen der Kunst?
Die Arbeiten der beteiligten Künstler*innen sind Teil einer großen Installation, in der es keine Hierarchien gibt. Das Konzept ist sowohl eine Hommage an die Vielfältigkeit des Mediums Zeichnung als auch ein kollektives Gesamtkunstwerk innerhalb dessen die üblichen Regeln des Kunstmarkts ausgehebelt und ad absurdum geführt werden.
Die Ausstellung ANONYME ZEICHNER*innen wandert anschließend nach Hamburg:
HyperCulturalPassengers, Sieldeich 36, Hamburg
Ausstellung 8.05.- 5.06.2025, Vernissage 17.05.2025
Ich lade euch ganz herzlich zur "Lines Fiction Filmrolle" ein, in der ich meinen 3D-Animationsfilm "Zeitblasen" präsentiere.
![]() |
|
Das Konzept von "Lines Fiction" ist ein von Bettina Munk initiiertes internationales Ausstellungsprojekt. Es versammelt Zeichnerinnen und Zeichner, die ihre Zeichnungen als gleichwertig zu ihren Animationsfilmen verstehen und die analoge Zeichnung mit der digitalen künstlerischen Animation an einem Ort zusammenzubringen. Beide Medien inspirieren und ergänzen sich gegenseitig.
Auf der Website "Lines Fiction online" stellen sich Künstlerinnen und Künstler mit ihren Zeichnungen und Animationsfilmen vor. Und "Lines Fiction offline" taucht mit seinen Werken immer mal wieder in Galerien, Museen und in unabhängigen Projekträumen auf.
Die "Lines Fiction Filmrolle" wandert anschließend nach Hamburg:
HyperCulturalPassengers, Sieldeich 36, Hamburg
Ausstellung 8.05.- 5.06.2025, Vernissage 17.05.2025
![]() |
Nun erscheint der SOLZA-Kalender das 10. Jahr in Folge und meine Neugierde auf fotografische Entdeckungsreisen zu gehen hält ungebrochen an und treibt mich weiter dazu die Welt zu erforschen. Da lässt zum Beispiel die Korrosion von Eisen zu Rost ein Rohr wie eine wunderschöne Marslandschaft aussehen. Einige Hausdächer belegen, dass extraterrestrische Kommunikation mit Außerirdischen scheinbar zum normalen Alltag gehört. Und manche Straßenschilder geben vielfältige Orientierung. Diese vermeintlich unscheinbaren Motive visualisieren Zauber und Magie für meinen SOLZA-Kalender 2025. |